Erfolgreich im Team
wenn 1 + 1 gleich 3 ergibt
1 + 1 = 3 Das stimmt doch so nicht!
​
Exakt! Mathematisch ist das Unsinn. Was soll also diese Gleichung? Sie erraten es bereits: Sie symbolisiert die mögliche Produktivität im Team. Anstelle von 3 könnte hier auch 30 oder 300 stehen.
Kurz gesagt: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
​
​
Team: Toll, ein anderer macht's!
​
Einfach entspannt zurücklehnen. Während Ihr Kollege arbeitet, rechnen Sie nochmal nach: 1 + 1 = -1. Was ist denn jetzt passiert?
​
​
Teamarbeit macht viele Jobs erst möglich.
​
Die heutigen Arbeitstätigkeiten sind zum Großteil sehr komplex und kaum alleine zu bewältigen. Hinzu kommen knappe Deadlines. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, ist eine intensive Zusammenarbeit unumgänglich. Stellen Sie sich beispielsweise einen Feuerwehrzug oder ein OP-Team vor: Hier hängen von dieser Teamarbeit Menschenleben ab!
Erfolgreich im Team!
​
Im Team ist jedes Teammitglied unentbehrlich. Und genauso ist das Engagement jedes Teammitglieds für das Team unentbehrlich.
Welche Faktoren ein erfolgreiches Team ausmachen und wie Sie im Team Synergien befeuern, damit Ihre Rechnung 1 + 1 = 3 (30 oder 300) ergibt, erfahren Sie im Seminar.
Inhalte & Ziele
Team: Was ist ein Team? Was unterscheidet ein Team von einer Gruppe?
Teamentwicklung: Wie läuft der Prozess der Teamentwicklung ab? Wo kommt es zu Schwierigkeiten?
Teamrollen: Was ist eine Teamrolle? Woher weiß ich, welche Rolle ich besetze?
Fertigkeiten erfolgreicher Teams: Was macht ein erfolgreiches Team erfolgreich?
Harmonie zwischen Einzel- und Teamzielen: Wie bringe ich meine Ziele mit den Teamzielen in Einklang?
Geeignete Teamziele: Wie vereinbare ich geeignete Teamziele?
Synergieeffekte: Wie steigere ich positive Synergieeffekte und mindere die negativen?
Konflikte: Wie erkenne ich Konflikte im Team und wie gehe ich mit diesen um?
Gefahr durch informelle Teams: Was sind informelle Teams und welche Gefahren bergen diese?
Kooperation: Wie fördere ich die kooperative Zusammenarbeit im Team?
Entwicklungsprozesse: Wie unterstütze ich Entwicklungsprozesse in meinem Team?
Grenzen der Teamarbeit: Wann ist Einzelarbeit der Teamarbeit vorzuziehen?
Feedback: Wie gebe ich meinen Teamkollegen ein angemessenen Feedback?
Teamverstärker: Wodurch lässt sich die Teamarbeit zusätzlich fördern?
Ihr Nutzen – Ihr Gewinn
Bauen Sie Teamidentität auf und fördern Sie das Vertrauen!
Erzeugen Sie Synergien und steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit!
Schaffen Sie ein flexibles und innovatives Umfeld!
Vergrößern Sie Ihre Autonomie und schärfen Sie Ihr Verantwortungsbewusstsein!
Arbeiten Sie motivierter durch aktive Teilhabe!
Identifizieren Sie versteckte Konflikte und lösen Sie diese!
Definieren Sie geeignete Teamaufgaben! Finden Sie passende Milestones!
Erhöhen Sie Ihre Handlungsgeschwindigkeit – setzten Sie Ziele schneller um!
Konzeption
informativer Trainerinput
hoher Anteil dialogischen Lernens
Fallbeispiele inklusive potenzieller Schwierigkeiten
praxisorientierte Übungen
umfangreiche Feedbackphasen
Videotraining inklusive Analyse und Feedback
flexible Anpassung an individuelle Schwerpunkte
Seminar +
ausführliches Seminarskript mit interessanten Zusatzinformationen
Schnell auffrischen! – Sie brauchen die Inhalte? Sie haben sie parat – auf einen Blick!
für Ihre Resultate: Ihr 3 Tage – 3 Ziele Plan
Stärken Sie den Einzelnen ...
… stärken Sie auch das Team.
Teamarbeit bietet Ihnen die Möglichkeit für eigenes Wachstum in einer motivierenden Atmosphäre.
Nicht ohne mein Team!
Sie unterstützen Ihr Team. Ihr Team unterstützt Sie.
In synergetischer Zusammenarbeit erreichen Sie gleichzeitig Ihre Ziele und die Teamziele.
Turbulenzen überfliegen
Auch im Team kommt es zu Konflikten und Missverständnissen. Doch keine Sorge – Wie sie diese Turbulenzen überfliegen, erlernen Sie im Seminar.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Ihr Team. Sie arbeiten bereits in einem Team und möchten gemeinsam mit Ihren Teamkollegen Ihre Teamidentität fördern?
Sie stellen im Moment ein neues Team zusammen und wollen mit umfassendem Know-how einen optimalen Start hinlegen?
In diesem Seminar legen Sie den Grundstein für diese und weitere teambezogene Zielsetzungen!
Formate
Inhouse Seminar
Das "Erfolgreich im Team" Inhouse Seminar findet auf Ihren Wunsch direkt bei Ihnen im Unternehmen statt – ganz im Sinne der kurzen Wege.
Zeitmodelle
Kompaktkurs
1 Seminartag
empf. 8 Teilnehmer
besonders geeignet zur Auffrischung
Wochenendkurs
2 Seminartage
empf. 10 Teilnehmer
optimale Balance
Intensivkurs
2 Seminartage
Variante 1:
empf. 4 Teilnehmer
Variante 2:
3+ Seminartage
empf. 10 Teilnehmer
noch intensiver lernen
Individual Seminar
Ein Individual Seminar so individuell wie Sie. Wir planen und gestalten das Seminar nach Ihren Vorstellungen und Wünschen. Sie suchen sich Ihre Mitstreiter aus und wählen, wenn gewünscht, die Eventlocation.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich auch andere Seminarzeitmodelle buchen?
Die Zeitmodelle basieren auf Erfahrungswerten und dienen in erster Linie der Orientierung.
Was ist dialogisches Lernen?
Es handelt sich beim dialogischen Lernen um ein didaktisches Konzept, das Sie in den Mittelpunkt rückt und herausfordert.
Sie knüpfen neue Inhalte an bereits bestehendes Wissen an und vereinfachen Ihren persönlichen Zugang dazu.
Was ist Seminar+ ?
Seminar+ ist unser persönliches Geschenk an Sie. Wir überlegen jederzeit, wie wir Ihre Weiterbildung noch informativer, anwendbarer und nachhaltiger gestalten können.
Den Überblick über Ihre aktuellen Vorteile finden Sie immer in der Seminarbeschreibung.
Welche Fragen haben Sie noch?
Schreiben Sie gerne eine E-Mail mit Ihrer Frage an fragen@ircm-move.de!